Normālarbeitstag — Normālarbeitstag, die gesetzliche Beschränkung der Dauer der täglichen Arbeitszeit für alle oder bestimmte in einem Arbeits oder Dienstverhältnis stehenden Personen, im engern Sinne nur die Feststellung der Maximalarbeitszeit für erwachsene… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Das Kapital. Band I — Folgend eine Darstellung des 1. Bands von Karl Marx Das Kapital. Inhaltsverzeichnis 1 Band 1: Der Produktionsprozess des Kapitals 1.1 Vorwort zur ersten Auflage 1.2 Erster Abschnitt: Ware und Geld … Deutsch Wikipedia
Arbeitstag, Arbeitszeit — Arbeitstag, Arbeitszeit, a) die Zeit von Anfang bis zu Ende der täglichen Arbeit, eingerechnet die Pausen für Frühstück, Mittagessen und Nachmittagsbrot (Arbeitstag im weiteren Sinne); b) die vom Arbeitenden tatsächlich geleistete Arbeitszeit,… … Lexikon der gesamten Technik
August Geib — Geib, geehrt als Opfer des Sozialistengesetzes; „Unsere Todt … Deutsch Wikipedia
Fabrikgesetz — Unter den Fabrikgesetzen oder der Fabrikgesetzgebung (Factory Act) wird die in England ab 1833 und später auch in anderen Ländern langsam einsetzende staatliche Gesetzgebung zum Schutz der Arbeiter, in England vor allen Dingen auch der als… … Deutsch Wikipedia
Fabrikgesetze — Unter den Fabrikgesetzen oder der Fabrikgesetzgebung wird die in England ab 1833 und später auch in anderen Ländern langsam einsetzende staatliche Gesetzgebung zum Schutz der Arbeiter, in England vor allen Dingen auch der als nationale Ressource… … Deutsch Wikipedia
Fabrikgesetzgebung — Unter den Fabrikgesetzen oder der Fabrikgesetzgebung wird die in England ab 1833 und später auch in anderen Ländern langsam einsetzende staatliche Gesetzgebung zum Schutz der Arbeiter, in England vor allen Dingen auch der als nationale Ressource… … Deutsch Wikipedia
Fabrikgesetzgebung — (Arbeiterschutzgesetzgebung), der Inbegriff aller auf größere gewerbliche Unternehmungen, insbes. Fabriken (s.d.) sich beziehenden staatlichen Anordnungen zum Schutz der Arbeiter gegen persönliche und wirtschaftliche Nachteile, die ihnen in ihrem … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Karl Přibram — (22 December 1877 ndash; 15 July 1973), also known as “Karl Pribram”, was an Austrian born economist. He is most noted for his work in labor economics, in industrial organization, and in the history of economic thought.Přibram analyzed post… … Wikipedia
Arbeiterbewegung in den USA — Unter Arbeiterbewegung in den USA werden organisierte Zusammenschlüsse zur Verteidigung und Verbesserung von Arbeitnehmerrechten in den USA zusammengefasst. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Die Situation der Arbeiter in den Britischen Kolonien … Deutsch Wikipedia